Vorzüge unserer Weiterbildung


Aus welchen Gründen finden Sie für die Weiterbildung für Ganzheitliche Systemische Beratung bei uns optimale Voraussetzungen:  

·         Mit der Durchführung von Ganzheitlichen Gesundheitsseminaren haben wir 1987 angefangen. In den letzten Jahren haben wir im Rahmen des Gesundheitshauses vieles über die Wechselwirkungen von Körper und Seele in Kursen und Beratung entdecken können und vielen Menschen in gesundheitlichen Fragen weiterhelfen können.

·         Für die Systemische Beratung können wir auf eine etwa 25jährige Praxiserfahrung zurückgreifen - seit 2008 im Rahmen eines von uns gegründeten Weiterbildungsinstituts.

·         Wir sind ein starkes interdisziplinäres Team.

·         Unsere Kurse finden zentral gelegen und doch mitten in der Natur statt.  

Beachten Sie auch folgende Merkmale der Weiterbildung:

Wir verknüpfen die besonders wirkungsvollen Vorgehensweisen der Sytemischen Beratung mit Ansätzen der Körperarbeit und dem Verständnis von Ganzheitlichkeit, dass wir in der Arbeit des Gesundheitshauses gewonnen haben.

 

Wir sind uns bewusst, dass das Wissen für Veränderungsprozesse  nicht entscheidend ist, sondern es Erfahrungen braucht, die uns als ganzen Menschen berühren. Deshalb nutzen wir die wertvolle Zeit in den Kursen nur am Rande für Wissensvermittlung. Im Zentrum steht, (meist in Kleingruppen) mit sich selbst und den Themen in Kontakt zu kommen, um das Erleichternde auch tatsächlich und leibhaftig zu erleben. 

 

Die Kurse finden in  vergleichsweise kleineren Gruppen von 12 - 20 Personen statt. Die Preisgestaltung ist moderat.
Uns ist die Gruppenerfahrung sehr wichtig. Deshalb sind wir auf konstante Gruppen aus und wollen zugleich eine hohe Flexibilität für den einzelnen gewährleisten. 

 

Wir wollen ganz genau hinschauen, was für die Lern- und Weiterentwicklungsprozesse tatsächlich am effektivsten ist. Deshalb verzichten wir auf die üblichen Standards wie schriftliche Arbeiten, Prüfungen und ähnliche Vorgaben.
Das hat zur Folge, dass wir in das Korsett der vorhandenen Dachgesellschaften nicht hineinpassen.