Hochsensibilität ist ein Begriff, der sich erst in den letzten 10 bis 20 Jahren etabliert hat. Elaine Aron, eine amerikanische
Psychologin, hat wesentlich dazu beigetragen, dass das Phänomen der Hochsensibilität beschrieben wurde. Sie hat den Begriff „Highly Sensitive Person“ (hochsensible Person, Abkürzung: HSP)
geprägt. Nach ihrer Einschätzung sind
15-20 % der Bevölkerung hochsensibel.
Hochsensibilität ist keine psychische Krankheit oder Störung, sondern ein Temperamentsmerkmal, das Stärken und Schwächen
aufweist. Menschen mit hochsensibler Veranlagung erleben über ihre Sinne mehr als andere Menschen. Das kann mit einer Reizüberflutung einhergehen. Hochsensible haben aber auch besondere
Begabungen, wie Feingefühl, Wahrnehmungsbegabung, Denkfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Intuition, Kreativität und Engagement.
Drei Kriterien treffen auf alle Hochsensiblen zu: Sie haben eine schmale Komfortzone, sie sind schnell überreizt, und die Eindrücke hallen lange nach. Diese Erfahrungen können dazu führen, dass
hochsensible Personen leichter erschöpft sind, und ihre Leistungsfähigkeit unter belastenden Umweltbedingungen stark eingeschränkt ist.
Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass sie hochsensibel sind. Deshalb erleben sie häufig in erster Linie die belastenden Seiten dieses Persönlichkeitsmerkmals. Sich oft fehl am Platz zu fühlen, mit dem gesellschaftlich schnellen Lebenstempo nicht mithalten zu können, können Hinweise auf Hochsensibilität sein. Wer sich bewusst mit seiner Hochsensibilität auseinandersetzt und die Stärken dieses Persönlichkeitszuges kennenlernt, wird Wege finden, ein für sich passendes Umfeld – persönlich und beruflich – zu gestalten.
Hochsensibilität als Gabe
Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass sie hochsensibel sind. Deshalb erleben sie häufig in erster Linie die belastenden Seiten dieses Persönlichkeitsmerkmals. Hochsensible haben aber auch besondere Begabungen, wie Feingefühl, Wahrnehmungsbegabung, Einfühlungsvermögen, Intuition und Kreativität. Diese besonderen Stärken und Ressourcen wollen wir in diesem Seminar entdecken.
Zu Beginn des Seminars findet ein Einführungsvortrag zum Thema Hochsensibilität statt. Es ist hilfreich, wenn Sie schon Erfahrungen mit dem Thema Hochsensibilität gemacht haben.
Termin Seminar „Hochsensibilität als Gabe“ Frühjahr 2026:
Samstag, 16. Mai 2026, 11.00 – 17.30
Teilnehmer:innenzahl: 7 – 12 Personen
Veranstaltungsort: Gesundheitshaus Marburg, Oberweg 55, 35041 Marburg-Wehrda
Kosten: Frühbucherrabatt bis 20.04.2026 für Seminargebühren inklusive Seminarunterlagen 120 €, danach 135
€. Anmeldeschluss: 1. Mai 2026
Referentin: Heike Zimmermann, Dipl.-Pädagogin, Systemische Beraterin (SG), Geistliche Begleiterin (Ev. Communität Selbitz) lebt in der Nähe von Stuttgart und bietet in Stuttgart Beratung und Seelsorge an. Weitere Informationen unter www.heike-zimmermann.com.
Bitte melden Sie sich über info@heike-zimmermann.com mit Ihrem Namen, Adresse und Telefonnummer an. Sie bekommen eine Anmeldebestätigung.
Hochsensibilität und Selbstorganisation
Viele hochsensible Menschen haben Probleme mit dem Filtern von unterschiedlichen Sinnesreizen, die tagtäglich auf sie einstürmen. Das hat
Auswirkungen auf die Konzentrations- und Arbeitsfähigkeit. Manchmal überfordern sie sich mit hohen Zielen, vielen Vorhaben und wollen möglichst viel in kurzer Zeit erledigen. Ihre eigenen
Bedürfnisse, Freizeit und Regenerationszeiten bleiben dabei oft auf der Strecke. In diesem Seminar soll es darum gehen
- die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen
- zu erkennen, wie das eigene Leben organisiert ist
- welche Reize im Alltag Stress auslösen.
Jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer kann für sich Strategien entwickeln, wie es mit Selbstwahrnehmung und der Hilfe von Selbstorganisationstechniken gelingen kann, den Alltag als hochsensible
Personen positiv zu gestalten.
Es ist hilfreich, wenn Sie sich schon mit dem Thema Hochsensibilität auseinandergesetzt haben.
Termin Seminar „Hochsensibilität und Selbstorganisation Sommer2026:
Samstag, 18. Juli 2026 , 11.00 - 17.30
Teilnehmer:innenzahl: 7-12
Veranstaltungsort: Gesundheitshaus Marburg, Oberweg 55, 35041 Marburg-Wehrda
Kosten: Frühbucherrabatt bis 22. Juni 2026 Seminargebühren inklusive Seminarunterlagen 120 €, danach 135
€. Anmeldeschluss: 3. Juli 2026
Anmeldung: über info@heike-zimmermann.com mit Namen, Adresse und Telefonnummer. Sie bekommen eine Anmeldebestätigung.
Referentin: Heike Zimmermann, Dipl.-Pädagogin, Systemische Beraterin (SG), Geistliche Begleiterin (CCB Selbitz) bietet in Stuttgart Beratung und Seelsorge an.
www.heike-zimmermann.com
Übernachtung
Benötigen Sie eine Übernachtung, sollten Sie diese eigenständig nach Ihren Bedürfnissen buchen. Ein paar Tipps finden Sie hier